Körper-Peeling KAFFEEKUSS
Lumunu
250g
Kaffee
Kaffeepeeling
Tüte (wieder-verschließbar)
alle Hauttypen
Körper
- bekämpft Unreinheiten
- mit Koffein, Zucker und Meersalz: regt Durchblutung an, bekämpft Cellulite und glättet die Haut
- enthält Kokos-Öl und Avocado-Öl
Birke Dusch-Peeling
WELEDA
150ml
Grapefruit und Zitrone
Birken-Peeling
Tube
alle Hauttypen
Körper
- Natürliche Perlen aus Carnauba- und Bienenwachs sorgen für ein sanftes Peeling
- Birkenöl soll die Durchblutung fördern
- Reinigung durch milde Zuckertenside
- Aprikosenkernöl pflegt die Haut intensiv
5,95 €
Körperpeeling mit Kokos
Meina
280g
Kokos
Zuckerpeeling
Tiegel
alle Hauttypen
Körper, Gesicht und Lippen
- Kokosöl, Bio-Mandelöl und Olivenöl pflegt die Haut intensiv
- kann Hautprobleme wie Akne, Cellulite, Ekzemen und Altersflecken entgegenwirken
- die Inhaltsstoffe sind besonders hochwertig und nachhaltig
- herausragend guter Duft
19,99 €
Oil Beauty Körperpeeling
Garnier
200ml
Rose
Ölpeeling
Tube
alle Hauttypen
Körper
- Ölpeeling mit Kakao-Samen
- pflegt reichhaltig mit Ölen aus Argan, Macadamia, Mandel und Rose
- glättet die Haut und lässt sie strahlen
Erfrischendes Body Scrub
PraNaturals
500g
Kiwi
Salzpeeling
Tiegel
alle Hauttypen
Körper
- Salz aus dem toten Meer entschlackt die Haut
- für sensible und trockene Haut geeignet
- mit Mango, Kiwifruchtöl und Mandel- und Weizenöl
- sorgt für einen Schimmer auf der Haut und plegt sanft
13,99 €
Körperpeeling Aloe Vera
Haslinger Aloe Vera Körperpeeling
500ml
Aloe Vera
Salzpeeling
Tiegel
alle Hauttypen
Körper
- Aloe Vera versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
- glättet die Haut
- Jojobaöl spendet der haut viele Mineralstoffe
12,90 €
Die richtige Körnung finden
In unserer Produkttabelle können Sie ablesen, um welche Peelingart es sich handelt. Die häufigsten Körnungen bei mechanischen Peelings möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
Meersalz wird häufig als Peeling-Partikel eingesetzt. Salz bietet sich besonders für die Hautpflege an, weil es voller Mineralien und Spurenelementen steckt. Außerdem handelt es handelt sich um ein natürliches Produkt. Der Hauttyp für den sich Salzpeelings am besten eignen, ist fettige-, normale- und Mischhaut.
Es besitzt eine entzündungshemmende und desinfizierende Heilwirkung, was Hautunreinheiten bekämpfen kann. Die gröberen Kristalle öffnen verstopfte Hautporen und befreien Sie von Talgablagerungen. Darüber hinaus können Salzpeelings Hauterkrankungen, wie Schuppenflechte reduzieren. Es kann auch genutzt werden, um Hornhaut zu mindern.
Doch ein Salzpeeling ist nicht immer gleich. Die Salzkörner sind in verschiedenen Peelings unterschiedlich groß. Aus diesem Grund sollten Sie sich auch immer über die Stärke der Körnung informieren. Außerdem unterschieden sich Salzarten in ihrer Qualität.
Salz aus dem Toten Meer hat beispielsweise den höchsten Mineralstoffgehalt. Es enthält besonders viele Spurenelemente wie Eisen, Zink und Jod. Ebenso Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Natrium. Das „Salt Scrub“ von PraNaturals aus unserer Produkttabelle enthält beispielsweise dieses Salz.
© Joanna Kosinska - www.unsplash.com
Zu beachten ist, dass Meersalz der Haut Wasser entzieht. Auch sind die Körner meist gröber. Dies stellt für die meisten Hauttypen kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil dar. Wenn Sie allerdings empfindliche oder trockene Haut haben, ist ein Zuckerpeeling meist eine bessere Alternative. Vor allem für die generell empfindliche Gesichtshaut, werden häufiger Zucker-Kristalle verwendet.
Zucker hat ebenso wie Salz eine gute Wirkung auf die Haut bei der äußeren Behandlung. In Zucker ist Glykolsäure enthalten, was die Haut geschmeidiger macht. Außerdem schützt es die Haut vor dem Austrockenen. Ein weiterer Vorteil beim Zucker, aber auch beim Salz: sie sind wasserlöslich. Es verbleiben also nach dem Abwaschen keine Körner auf der Haut.
Bei Zucker unterschiedet man zwischen braunem und weißem Zucker. Beide werden aus der Zuckerrübe gewonnen, weißer Zucker wird während seiner Herstellung nur stärker gereinigt. Der Peeling-Effekt ist bei weißem Zucker generell höher. Brauner Zucker ist feinkörniger und enthält auch mehr Feuchtigkeit. Durch den höheren Wassergehalt hat er eine höhere Pflegewirkung.
Ein Beispiel für ein gutes Zuckerpeelig, mit viel Pflegeeffekt und weniger Peeling-Stärke, ist das Körperpeeling mit Kokos von Meina.
Kaffee weckt nicht nur den Geist am Morgen auf, sondern erfrischt auch Ihre Haut!
Viele finden besonders den aromatischen Duft als angenehm und entspannend. Durch gemahlenen Kaffee können Hautschuppen besonders sanft entfernt werden. Hierfür wird meist hochwertiger Robusta Kaffee bevorzugt. Das Koffein regt die Durchblutung an, hilft gegen Cellulite und lässt die Haut strahlen. Dies allerdings nur bei regelmäßiger Anwendung. Kaffee reinigt die Haut bis in die Poren und kann so das Hautbild verbessern. Auch gegen trockene Hautstellen und Dehnungsstreifen kann Kaffee ein echtes Wundermittel sein.
Koffein ist der wichtigste Bestandteil. Es handelt sich dabei um ein natürliches Antioxidants und neutralisiert schädliche freie Radikale. So wird frühzeitiger Hautalterung entgegengewirkt. Koffein ist meist Hauptbestandteil von Cellulite-Cremes und kann auch gegen Krampfadern helfen.
Oft wird der gemahlene Kaffee mit einem pflegenden Öl kombiniert. So lässt sich das Peeling leichter in die Haut einmassieren und die Haut profitiert von einem zusätzlichen Pflegeeffekt. Es ist außerdem nicht nur für den Körper, sondern auch für das Gesicht geeignet.
Kaffeepeeling ist somit für alle Hauttypen anwendbar. Bei empfindlicher Haut sollte es jedoch trotzdem sicherheitshalber vorerst an einer kleinen Hautstelle ausprobiert werden.
Ein Beispiel für ein sehr gut bewertetes Kaffeepeeling, ist das Körper-Peeling KAFFEEKUSS von Lumunu. Genauere Informationen dazu finden Sie in unserer Produkttabelle.
Die Anwendung von Körperpeelings ist sehr einfach. Außerdem werden alle Peelings nahezu gleich verwendet. Wir erklären Ihnen schrittweise, wie Sie vorgehen sollten:
Do It Yourself's:
Wer Lust hat, kann sich auch mal selber daran probieren, ein Peeling herzustellen. Das gelingt eigentlich ganz einfach und spart Geld. Generell braucht man für ein Peeling eine körnige Zutat, wie Salz, Zucker oder Kaffee und eine pflegende Komponente. Wie Sie diese zusammenstellen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Hier sind ein paar Vorschläge von uns:
Kaffeepeeling für eine strahlende Haut
Für dieses Rezept benötigen Sie circa 6 Esslöffel Kaffeepulver, welches Sie mit kochendem Wasser übergießen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nun fügen Sie 2 Esslöffel Olivenöl hinzu, sowie 1 Esslöffel Honig.
Süßes Zuckerpeeling
Dieses Peeling ist vor allem gegen kleine Pickel, zum Beispiel auf dem Rücken, wirksam. Es ist entzündungshemmend und antibakteriell. Nebenbei pflegt es die Haut zart und riecht sehr angenehm.
Sie benötigen dafür 2 Esslöffel Rohrzucker und 2 Esslöffel Kokosöl. Diese beiden Zutaten verrühren Sie zu einer homogenen Masse. Falls dies nur schwer gelingt, kann es helfen die Mischung leicht zu erhitzen. Außerdem können Sie ein paar Tropfen Zitronen Saft hinzufügen. Seien Sie jedoch damit vorsichtig, denn nicht jede haut verträgt die Citrusfrucht auf der Haut.
Salzpeeling für eine gute Durchblutung
Für das letzte DIY benötigen Sie circa 3 Esslöffel Meersalz. Dieses sollte allerdings nicht allzu grobkörnig sein. Dazu kommt je 1 Esslöffel Olivenöl und Jojobaöl. Zusätzlich kann etwas Buttermilch hinzugegeben werden. Dann sollten Sie das Peeling allerdings schnell verbrauchen.
Olivenöl hat dabei einen hohen Gehalt an Vitamin E und Antioxidantien. Das Meersalz fördert die Durchblutung und glättet die Haut.
Eine verallgemeinernde Aussage gibt es darauf nicht. Dosen (auch Tiegel genannt) und Tuben sind die beiden gängigsten Darreichungsformen für Peelings. Beides hat sein Vor- und Nachteil: Peelings aus der Tube sind meist feiner. In Dosen findet man meist grobkörnigere Peelings. Dafür lässt sich das Produkt aus Tuben leichter dosieren, als aus Dosen.
Je nachdem zu welchem Hauttyp Sie gehören variiert die Häufigkeit der Anwendung. Generalisierend lässt sich aber festhalten, dass zu häufiges Peeling sich negativ auf die Haut auswirkt. Es soll sogar zu Hautalterung führen. Zusätzlich bedeutet es Stress für die Haut und es können Rötungen und Reizungen entstehen. Im Durchschnitt reicht also 1 x pro Woche. Bei fettiger und unreiner Haut sollte ein Peeling maximal 3 x pro Woche aufgetragen werden. Bei trockener oder empfindlicher Haut sollte mehr Abstand dazwischen liegen.
Schwangerschaftstreifen, aber auch Dehnungsstreifen sind etwas ganz normales und treten meist dann auf, wenn die Haut in kurzer Zeit stark gedehnt wird. Es entstehen feine Risse in der Haut und das Bindegewebe wird langfristig geschädigt.
Möchte man der Entstehung von diesen Streifen vorbeugen, spielt auch die Pflege eine wichtige Rolle. Neben einer intensiven Feuchtigkeitscreme sollten Sie auch ein Peeling verwenden. Durch ein regelmäßiges Peeling regeneriert sich die Haut schneller. Die Durchblutung kann zu einer Rückbildung der kleinen Risse führen. Das Peeling sollte in diesem Fall maximal 3 mal pro Woche gezielt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Auch die Behandlung mit einem chemischen Peeling kann helfen. Vor allem TCA-Peelings (Chemische Peelings mit Trichloressigsäure-Lösung) sollen wirksam sein. Die Konzentration sollte dabei aber circa 20 % betragen und muss somit von einem Dermatologen oder kosmetischen Chirurgen durchgeführt werden.
Körperpeeling effektiver auftragen
Eine mögliche Alternative oder Ergänzung zu Körperpeelings sind sogenannte Peelinghandschuhe. Diese werden dermatologisch getestet und werden meist aus Naturstoffen oder Synthetik hergestellt. Wenn Sie ihr Körperpeeling mit einem Handschuh auftragen, müssen Sie weniger Produkt benutzen, da die Peeling-Partikel am Stoff haften und so nicht so leicht abgespült werden.
Der Handschuh wird ähnlich angewendet wie das Körperpeeling. Unter der Dusche und auf nasser Haut. Dabei wird der Handschuh über die Hand gezogen und der Körper mit kreisenden Bewegungen massiert. Die spezielle Oberflächenstruktur des Handschuhs reibt überflüssige Hautschuppen ab und fördert die Durchblutung. Dieser Peeling-Effekt ist allerdings nur sehr leicht. Wenn Sie ein stärkeres Endergebnis möchten, können Sie ein wenig Körperpeeling auf den Handschuh geben.
Der größte Vorteil an den Handschuhen ist: sie sind immer wieder verwendbar. Nach der Benutzung können Sie ausgewaschen werden und sind somit sehr umweltfreundlich. Es entsteht kein weiterer Verpackungsmüll und dies spart auch Geld.
Wir möchten Ihnen ein Peelinghandschuh von FABCARE empfehlen. Dieser gewinnt im Preis-Leistungs-Verhältnis und stößt bei seinen Kunden auf sehr hohe Resonanz. Aufgrund der hochwertigen Verpackung und überzeugenden Qualität eignet er sich auch als Geschenk für Freunde und Familie.
Er besteht zu 90% aus natürlicher Bambus-Viskosefaser und kann für Gesicht und für den Körper verwendet werden. Der Handschuh kann nur mit Wasser verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen aber, ihn mit etwas Körperpeeling, wie oben beschrieben, zu verwenden.
Weitere Alternativen sind beispielsweise Peelingschwämme, Peelingtücher und Peelingbürsten. Der Peelinghandschuh lässt sich allerdings am bequemsten und kontrolliertesten auftragen.
Körperpeelings sind ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege. Peelings helfen, die Zellerneuerung anzuregen, machen die Haut glatt und gesund und bringen sie zum leuchten.
Wer sich ein Peeling kaufen möchte, muss allerdings vorher einiges beachten. Denn nicht alle Peelings sind für jeden Hauttyp geeignet. Peelings unterscheiden sich in der Art, am Pflegegrad und an der Stärke der Körnung. Auch sollten Sie ein Peeling keinesfalls zu häufig anwenden. Im Durchschnitt reicht 1x pro Woche vollkommen aus. Achten Sie darauf wie sich Ihre Haut nach der Anwendung eines Peelings verhält und passen Sie gegebenermaßen die Häufigkeit der Anwendung daran an.
Wer etwas Geld und Zeit sparen möchte, kann ein Peelinghandschuh benutzen, so ist der Effekt eines Körperpeelings stärker. Außerdem müssen Sie beim anwenden weniger Produkt benutzen und das Peeling bleibt Ihnen länger erhalten.
Beim Kauf eines Peelings sollten Sie aber auch auf die Inhaltsstoffe achten. Am besten sind diese meist bei Naturkosmetik-Produkten.
Vorallem Mikroplastik stellt eine große Belastung für die Umwelt und für Ihren Körper dar. Auf unserer Übersichtsseite zu Peelings finden Sie mehr Informationen zu Mikroplastik in Peelings.
Bitte nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf!
COPYRIGHT © 2000 - 2023
abfragen.de