Emosie Vitamin Tonic
Hildegard Braukmann
200ml
Frucht
Toner
trockene Haut
Panthenol und Vitamin C
➤ Allantoin fördert die Zellregeneration
➤ Aloe Vera versorgt die Haut mit Nährstoffen und spendet Feuchtigkeit
➤ Panthenol hilft der Haut Feuchtigkeit zu speichern
➤ Weißer Tee schützt die Haut vor freien Radikalen und verleiht einen frischen Teint
Rosenwasser
Rosense
300ml
Rose
Rosenwasser
alle Hauttypen
Rosenöl
➤ 100 %iges Destillat aus reinen Rosenblüten
➤ glättet und erfrischt die Haut
➤ verfeinert die Poren und reduziert Mitesser und Pickel auf natürliche Art
13,45 €
Belebendes Gesichtswasser
WELEDA
100ml
Zitrone
Gesichtswasser
Mischaut, unreine Hau
Hamamelisextrakt und Wildrosenöl
➤ verfeinert das Hautbild
➤ Duft aus natürlichen ätherischen Ölen
➤ Durch Hamamelisextrakt und Wildrosenblätter wird die Haut porentief gereinigt
Klärendes Gesichtswasser
LOGONA Naturkosmetik
125ml
Minze
Gesichtswasser
Mischaut, unreine Hau
Pfefferminzöl und Salicylsäure
➤ Pfefferminze erfrischt die Haut und wirkt antibakteriell und entzündungshemmend
➤ Salicylsäure natürlich aus Weidenrinde gewonnen
➤ mattiert die Haut und reduziert Unreinheiten
9,02 €
Erfrischendes Gesichtswasser
SANTE NATURKOMESTIK
125ml
Zitrone
Gesichtswasser
alle Hauttypen
Bio-Aloe Vera und Chiasamen-Extrakt
➤ Aloe Vera spendet Feuchtigkeit
➤ Chiasamen-Extrakt klärt die Haut und wirkt sanft gegen Unreinheiten
➤ Rosenwasser beruhigt die Haut
CLEAN & ACTIVE Tonic
KLAPP
250ml
Zitrone
Toner
trockene und empfindliche Haut
Brennesselextrakt
➤ bringt den PH-Wert der Haut ins Gleichgewicht
➤ besonders für empfindliche Haut geeignet
25,40 €
Vorteile eines Gesichtswassers auf einen Blick:
Wichtiger Schritt zwischen Waschgel und Creme
Gesichtswasser dient der Reinigung des Gesichts und stellt in der Pflegeroutine meist den letzten Schritt, vor der Gesichtscreme, dar.
Es wird nämlich erst nach der groben Reinigung mit einem Waschgel aufgetragen. Nachdem ein Gel oder Schaum in Kombination mit Wasser den gröbsten Schmutz entfernt hat, fungiert das Gesichtswasser als Feinschliff.
Anwendung
Ein Gesichtswasser hat, wie der Name schon sagt, die Konsistenz von Wasser und kann deshalb am besten mithilfe eines Wattepads aufgetragen werden. Mehr Informationen dazu, finden Sie weiter unten im Vergleich.
Das vollgesogene Wattepad wird vorsichtig auf die Haut getupft. Nur die Augen- und Mundpartie wird ausgespart. Falls das Wattepad danach verfärbt ist, sollten Sie den Vorgang wiederholen.
Das Besondere am Gesichtswasser: es wird fast nie abgespült und bleibt auf der Haut.
Wirkungsweise
Das Gesichtswasser wirkt, indem es auf der Haut bleibt und nicht abgewaschen wird. Dadurch dass das Gesichtswasser langsam auf der Haut verdunstet entsteht auch ein angenehmer erfrischender und leicht kühlender Effekt. Auch haben Wirkstoffe länger Zeit um einzuwirken. Durch das Gesichtswasser werden die Poren geöffnet und Wirkstoffe können besser in die Haut aufgenommen werden. Dies gilt auch für die anschließende Creme, die sich so effektiver entfalten kann.
Ein weiterer wichtiger Effekt eines Gesichtswasser ist, dass es die Haut vom Chlor und Kalk befreit, welches möglicherweise im Leitungswasser enthalten ist. Zusätzlich befreit es die Poren von allen Resten, die trotz Reinigung mit einem Waschgel übriggeblieben sind.
Der Reinigungsprozess entzieht der Haut viel Feuchtigkeit. Diese kann durch ein Gesichtswasser wiederhergestellt werden. Ein gutes Gesichtswasser reinigt die Haut porentief, spendet Feuchtigkeit und versorgt die Haut darüber hinaus mit weiteren Nähstoffen.
© fizkes – stock.adobe.com
Herkunft
Rosenwasser ist eines der bekanntesten naturkosmetischen Helfer für die Haut.
Schon seit dem Mittelalter wird es hergestellt und vielfältig eingesetzt. Die Gewinnung des ätherischen Wassers ist sehr aufwendig, tausende Rosenblüten müssen für eine kleine Menge des wertvollen Wassers destilliert werden. Die größte Herstellregion ist die Türkei, wo Rosenwasser auch am preiswertesten erworben werden kann.
Rosenwasser wird nicht nur zur Hautpflege eingesetzt, sondern kann auch getrunken werden.
Wirkung
Rosenwasser ist für jeden Hauttyp geeignet und sehr vielfältig einsetzbar. Es spendet reichlich Feuchtigkeit, erfrischt und vitalisiert die Haut. Es steckt voller Antioxidantien und zahlreichen Vitaminen.
Darunter:
- Vitamin A: macht die Haut elastischer
- Vitamin C: hat eine antioxidative Wirkung und hilft gegen Pickel
- Pektine: halten den Feuchtigkeitsgehalt der Haut im Gleichgewicht
- Tannine: wirken antibakteriell
Auch bei sehr sensibler Haut kann Rosenwasser verwendet werden. Es kann sogar Rötungen und Hautreizungen lindern, durch seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. So werden auch Pickeln und Mitessern entgegengewirkt.
Ebenso profitiert reife Haut von dem Wunderwasser. Rosenwasser hat nämlich eine natürliche Anti-Aging Wirkung und kann den Hautalterungsprozess verlangsamen. Die Haut gewinnt an Spannkraft und Elastizität.
Kaufberatung
Bei dem Kauf eines Rosenwassers ist einiges zu beachten, da es auf dem Markt viele verschiedene Rosenwasser zu kaufen gibt, die sich jedoch stark in der Qualität unterscheiden. So sollten Sie darauf achten, dass es sich bei dem Produkt um ein reines Destillat handelt. Also sollte es zu 100 Prozent aus Rosenwasser bestehen.
Auch auf den Zusatz von Duftaromen sollte verzichtet werden. Denn oft wird von Herstellern künstliches Rosenaroma zugesetzt, da der natürliche Duft der Rose sehr verhalten und erdig riecht. Dies ist aber eigentlich das wahre Qualitätsmerkmal. Duftaromen reizen die Haut unnötig und können Rötungen, Unreinheiten und Allergien auslösen. Ebenso haben Alkohol, Konservierungsstoffe und Farbstoffe in einem guten Rosenwasser nicht zu suchen.
In unserem Produktvergleich hat sich das Rosenwasser von Rosense bewährt. Preislich liegt es zwar in dem oberen Preissegment, ist aber von höchster Qualität und auch sehr ergibig. Es erfüllt alle oben genannten Kriterien.
Zusätzlich wurde das Rosenwasser fair produziert und alle Rosen stammen aus kontrolliertem biologischem Anbau und nachhaltiger Landwirtschaft. Die Rosen bleiben komplett ohne Chemie oder anderen Pestiziden. SIe werden von Hand geflückt und einzeln auserlesen.
Trockene Haut
Bei trockener Haut empfehlen wir Ihnen ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser. Dabei sollten Sie darauf achten trockene Haut niemals alkoholhaltigen Pflegeprodukten auszusetzen. Besonders gut, um trockene Haut zu pflegen, sind Inhaltsstoffe wie Urea, Aloe Vera, Panthenol und Hyaluronsäure.
➤ Aus unserer Produkttabelle können wir Ihnen das „Emosie Vitamin Tonic“ von Hildegard Braukmann oder das „CLEAN & ACTIVE Tonic“ von Klapp empfehlen.
Sensible Haut
Wasserbasierte Gesichtswasser bieten sich für sensible Haut an. Sie regenerieren die Haut und sind besonders sanft zur Haut. Sie stärken die Haut und sorgen für einen frischen Teint. Ebenso wie bei trockener Haut sollten Sie auch bei diesem Hauttyp auf Alkohol im Gesichtswasser verzichten. Stattdessen bieten sich heilende und beruhigende Inhaltsstoffe an, wie Antioxidantien, Fettsäuren, Urea und Rosenöl.
➤ Probieren Sie gerne das „Rosenwasser“ von Rosense oder das „erfrischende Gesichtswasser“ von Sante aus.
Fettige Haut und Mischhaut
Bei diesem Hauttyp bietet sich ein alkoholhaltiges Gesichtswasser sehr gut an. Bei Gesichtswassern ist sogar Alkohol auch in Naturkosmetik-Produkten enthalten, was in der Kosmetikindustrie eine Besonderheit darstellt. Unreine Haut kann durch Alkohol desinfiziert werden, wodurch Pickel schneller abheilen können. Ebenso wird die Talgproduktion reguliert und Schmutzreste besser entfernt. Wenn Ihre Haut trotz Unreinheiten empfindlich ist, empfehlen wir Ihnen ein Gesichtswasser, wo Alkohol nicht an erster Stelle steht und zusätzlich beruhigende und pflegende Inhaltsstoffe enthalten sind.
➤ Wir empfehlen Ihnen das „klärende Gesichtswasser“ von Logona Naturkosmetik oder das „belebende Gesichtswasser“ von Weleda
Beachten Sie jedoch: Alkohol ist nicht gleich Alkohol! Verzichten Sie auf denaturierten Alkohol, da dieser negative Auswirkungen auf Ihre Haut und Gesundheit haben kann. Sie erkennen ihn an der Deklaration „DENAT ALCOHOL“
Wie oben bereits beschrieben, benötigt man für jede Anwendung eines Gesichtswasser ein Wattepad, um das Produkt optimal aufzutragen. Wattepads haben den Vorteil, dass sie sich gut mit der Flüssigkeit vollsaugen und sie das Gesicht sanft reinigen.
Dabei sammelt sich jedoch bei täglicher Anwendung bereits im Laufe eines Monats ein beachtlicher Haufen Müll an.
Wiederverwendbare Wattepads sind die perfekte Alternative, um mit einer kleinen Veränderung die Müllmenge in Ihrem Haushalt zu verringern. Dabei tun Sie nicht nur Gutes für die Umwelt sondern können auch langfristig gesehen Geld sparen.
Dabei trügt der Name „Wattepad“, denn das Material ist nicht Watte sondern meist Baumwolle oder Bambus.
Wir empfehlen Ihnen die Wattepads von BEAU-PRO, die im Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut abschneiden. Das besondere an Ihnen ist, dass zwei verschiedene Pads enthalten sind.
Die schwarzen aus Bambuskohle sind besonders weich und auch gut für die Augenpartie geeignet. Die weißen bestehen aus Bambusfasern und haben zusätzlich einen leichten Peelingeffekt und können Make-Up Reste noch wirksamer entfernen.
Anwendung: Sie können Ihre Finger bequem in die Zwischenschicht der Pads stecken und das Gesichtswasser draufgeben. Fahren Sie mit dem Bambuspad sanft über ihr Gesicht.
Nach jedem Gebrauch sollten die Pads ausgewaschen werden! Dies geht am Besten mit dem mitgelieferten Wäschesack.
Bitte nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf!
COPYRIGHT © 2000 - 2025
abfragen.de