AllgäuQuelle Sauna Waldaufguss
AllgäuQuelle Naturprodukte
100 ml
15,49 €
Latschenkiefer, Alpenzirbe, Fichte & Minze
ätherische Öle
Violettglas/Mironglas
Je nach Wunsch 2 bis 3 Verschlusskappen auf 1 Liter Wasser mischen.
- ergiebige Saunamischung
- natürlicher Duft
- Sauna-Öle aus kontrolliert biologischem Anbau
- Violettglas ermöglicht eine längere Haltbarkeit der Inhaltsstoffe
✅ Latschenkiefer sorgt für ein befreiendes Gefühl und verleiht frische Energie
✅ Alpenzirbe wirkt beruhigend
✅ Fichte befreit die Atemwege, wirkt tonisierend und harmonisierend
✅ Minze fördert die Atmung und hemmt Entzündungen
Deutschland
16,90 €
AllgäuQuelle Sauna Talaufguss
AllgäuQuelle Naturprodukte
100 ml
15,49 €
Lemongrass, Orange & Bergamotte
ätherische Öle
Violettglas/Mironglas
Je nach Wunsch 2 bis 3 Verschlusskappen auf 1 Liter Wasser mischen.
- aromatischer Duft
- ergiebige Saunamischung
- Sauna-Öle aus kontrolliert biologischem Anbau
- Violettglas ermöglicht eine längere Haltbarkeit der Inhaltsstoffe
✅ Lemongrass wirkt belebend
✅ Orange fördert die Konzentration und wirkt harmonisierend
✅ Bergamotte wirkt stimmungsaufhellend und entspannend
Deutschland
16,90 €
AllgäuQuelle Sauna Bergaufguss
AllgäuQuelle Naturprodukte
100 ml
15,49 €
Eukalyptus, Salbei, Minze & Cajeput
ätherische Öle
Violettglas/Mironglas
Je nach Wunsch 2 bis 3 Verschlusskappen auf 1 Liter Wasser mischen.
- eignet sich besonders bei Erkältung
- ergiebige Saunamischung
- Sauna-Öle aus kontrolliert biologischem Anbau
- Violettglas ermöglicht eine längere Haltbarkeit der Inhaltsstoffe
✅ enthält Bio-Alkohol
✅ Eukalyptus befreit die Lungen und fördert die Atmung
✅ Salbei belebt und stärkt
✅ Minze fördert die Atmung und hemmt die Entzündung
✅ Cajeput befreit die Atemwege und sorgt für eine gute Durchblutung
Deutschland
16,90 €
Primavera Aroma Sauna-Aufguss Zirbelkiefer & Riesentanne
Primavera
100 ml
14,50 €
Zirbelkiefer & Riesentanne
ätherische Öle
Kunststoff
10 bis 25 ml (ca. 2-5 Kappenfüllungen) des Konzentrats mit einem Liter Wasser mischen.
- 100% naturreine ätherische Öle
- natürlicher Duft
- die Zutaten werden aus der Wildsammlung gewonnen
✅ ausschließlich mit natürlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
✅ enthält Bio-Alkohol
✅ Zirbelkiefernöl wirkt stärkend und klärend
✅ Riesentannenöl verleiht neue Vitalität und Energie
✅ ohne synthetische Zusätze und Emulgatoren
keine Angabe
Kneipp Sauna-Aufguss Eukalyptus & Birke
Kneipp
100 ml
5,75 €
Eukalyptus & Birke
ätherische Öle
Glas
Je nach gewünschter Intensität ½ bis 1 Verschlusskappefüllen und mit 1 Liter Wasser mischen.
- angenehmer Geruch
- ergibieg (~10 Aufgüsse)
✅ Eukalyptus wirkt anregend, befreit Atemwegen und vertreibt Müdigkeit
✅ Birke sorgt für porentiefe Reinigung der Haut, wirkt belebend und erfrischend
Deutschland
5,95 €
Spitzner Sauna-Aufguss Latschenkiefer
spitzner
190 ml
6,79 €
Latschenkiefer
ätherische Öle
keine Angabe
15 - 30 ml Saunaaufguss (ca. 1 ½ - 3 Verschlussfüllungen) werden einem Liter Wasser zugesetzt.
- angenehmer Duft
- verleiht Kraft und Ausdauer
- befreit die Atemwege
✅ ausschließlich natürliche bzw. naturidentische Inhaltsstoffe
✅ enthält Alkohol
✅ farbstofffrei
✅ Latschenkiefer sorgt für ein befreiendes Gefühl und verleiht frische Energie
Deutschland
18,44 €
Um den Saunabesuch so gut wie möglich genießen zu können, muss man einige Dinge beachten.
Bevor der Aufguss angewendet wird, muss der Körper sich mindestens innerhalb von 5 Minuten an die Wärme gewöhnen. Erst danach darf die Temperatur steigen. Dabei soll immer nur ein kleiner Anteil der Aufgussmischung mit einer Schöpfkelle auf den heißen Stein aufgetragen werden. Eine Mischung sollte für 3 Aufgüsse verwendet werden. Nach dem letzten Aufguss sollte vor dem Betreten des kalten Wassers gewartet werden, bis der Dampf verschwunden ist. Andernfalls kann sich Dies negativ auf den Kreislauf auswirken.
Bei Erkältung und schwerwiegenden Krankheiten wie Krebs, Schilddrüsenerkrankungen, Epilepsie oder anderem soll der Saunagang vermieden werden.
Verwendung
Bei einem Aufguss wird das Produkt mit einer bestimmten vorgegebenen Menge an Wasser vermischt und auf die heißen Saunasteine gegossen. Dadurch wird das Wasser zum Verdampfen gebracht und die Luft wird feuchter. Der Wasserdampf steigt in der Sauna nach oben und verteilt sich unter der Decke. Nachdem er sich abgekühlt hat, sinkt er wieder zu Boden. Der Aufguss wird mit einem speziellen Kübel zumeist vom Saunameister aufgetragen. Vor dem Aufguss kann optional die Tür oder ein Fenster geöffnet werden, um frische Luft reinzulassen. Der Aufguss wird danach in drei Vorgängen schrittweise gegossen.
Wichtig: Während des Vorgangs soll niemand den Raum verlassen oder betreten, es sei denn es treten Beschwerden auf. Wenn Ihnen zu heiß wird, sollten Sie sich auf die unteren Bänke der Sauna setzen, weil hier der heiße Dampf zuletzt ankommt und dieser somit schon etwas kühler ist.
Wirkung
Durch den Kontakt des Wassers mit den heißen Saunasteinen sorgt der Aufguss für einen zusätzlichen Hitzereiz. Bei der erhöhten Luftfeuchtigkeit wird das Verdunsten des Schweißes auf der Haut erschwert und der Körper noch weiter erwärmt. Nach dem Aufguss sollten Sie sich unbedingt abkühlen. Dadurch werden der Kreislauf und die Durchblutung angeregt. Zusätzlich können Ihre Muskeln richtig entspannen.
Neben der allgemeinen Wirkung haben Saunaaufgüsse aus ätherischen Ölen eine zusätzliche aromatische Wirkung auf den Körper.
Die beliebtesten Inhaltsstoffe in Saunaaufgüssen sind natürliche Aromen von Gewächsen wie Eukalyptus, Latschenkiefer oder Minze. Vorteilhaft sind Saunaaufgüsse mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen. Diese werden direkt aus den Pflanzen hergestellt und dem Aufguss beigemischt. Der Aufguss enthält zusätzlich ein Lösungsmittel, was zumeist Ethanol ist.
Achtung: Die meisten Aufgüsse sind brennbar. Dies wird auch auf der Verpackung gekennzeichnet. Lagerungstipps und die Gefahrkennzeichnung sind somit erforderlich.
Der deutsche Saunabund ist ein Verbund, welcher die Qualität von Sauna-Produkten prüft, Saunabesitzer/-nutzer beratet und Forschung in diesem Gebiet betreibt. Alle unsere Vergleichsprodukte sind Mitglieder des deutschen Saunabundes, weshalb die gute Qualität der Produkte garantiert wird. Der Verbund prüft unter anderem die Natürlichkeit der Inhaltsstoffe. Hierbei werden nur natürliche oder naturidentische (nach dem Vorbild der Natur hergestellt) Stoffe zugelassen.
Weitere Kriterien zur Aufnahme in den Bund sind:
✅ Lösungsmittel nach dem europäischen Arzneimittelrecht
✅ Hygienisch-kontrollierte Herstellung
✅ Komplette Kennzeichnung der Inhaltsstoffe
✅ Klare Dosierangaben
✅ Sichere Verpackung
Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe:
Einige der oben genannte Wirkungen haben eine besondere Wirkung auf den Körper. Einige davon haben wir für Sie aufgelistet:
Natürlicher Inhaltsstoff
|
Wirkung |
Alpenzirbe |
wirkt beruhigend |
Eukalyptus |
wirkt anregend, befreit Atemwegen und vertreibt Müdigkeit |
Fichte |
befreit die Atemwege, wirkt tonisierend und harmonisierend |
Latschenkiefer |
sorgt für ein befreiendes Gefühl und verleiht frische Energie |
Minze |
fördert die Atmung und hemmt Entzündungen |
Neben einem Saunaaufguss gibt es noch weitere Zusätze, um den Saunabesuch aufzuwerten.
Saunasalze
Saunasalz ist ein Produkt, welches aus dem toten Meer gewonnen wird. Das Tote Meer ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Das Salz eignet sich gut für verschiedene Hauterkrankungen, weil es in der Lage ist Entzündungen einzudämmen. Es wirkt antibakteriell und lindert somit auch Beschwerden von trockener und rissiger Haut. Auch fordert es durch die massierende Bewegung beim Auftragen die Durchblutung der Haut.
Anwendung: Bei der Anwendung von Saunasalz muss die Haut feucht sein. Das Salz wird in kreisenden Bewegungen entweder während des Saunaganges oder nach der Dusche auf die Haut aufgetragen. Es wird empfohlen, sich dabei von den Füßen nach oben hinzuarbeiten.
Saunahonig
Der Saunahonig ist eine weniger bekannte Methode für einen besonders angenehmen Saunagang. Honig ist im Allgemeinen ein bewährtes Naturerzeugnis welches wohltuend auf die Haut wirkt.
Für die Anwendung in der Sauna wird er mit verschiedenen Mineralien und Naturstoffen vermischt. Somit entfaltet sich einerseits ein zusätzliches Aroma und andererseits werden dem Honig weitere Eigenschaften beigefügt. Durch die hohen Temperaturen in der Sauna schmilzt der Honig und verliert seine klebrige Konsistenz. Dadurch kann er problemlos auf die Haut aufgetragen werden. Die Benutzung von Saunahonig bewirkt vor allem einen Peelingeffekt für die Haut und lässt sie somit weich und sauber werden. Er sorgt zusätzlich für eine erhöhte Protein- und Vitaminaufnahme.
Anwendung: Nachdem Sie sich in der Sauna aufgewärmt und geschwitzt haben, können Sie den Honig mit massierenden Bewegungen auf Ihre Haut auftragen. Die Hitze öffnet die Poren und ermöglicht somit Ihrer Haut den Honig aufzunehmen und sich zu entschlacken.
Mentholkristalle für die Sauna
Menthol besteht aus ätherischen Ölen von Kräutern wie Pfefferminz, Salbei oder Basilikum. Dieser Inhaltsstoff wirkt hauptsächlich desinfizierend und wird deshalb beispielsweise auch in Zahnpasta verwendet. Menthol-Saunakristalle werden oft als Aufgussersatz in der Sauna verwendet. Sie sorgen für ein frisches Saunaklima und befreien die Atemwege.
Achtung: Verwenden Sie die Kristalle nur nachdem Sie sich ausgiebig über die Anwendung informiert haben. Eine falsche Dosierung könnte gravierende Auswirkungen auf Ihren Körper haben! Die Kristalle sind zusätzlich nur zur Anwendung in der Sauna gedacht und sollten nicht zu anderen Zwecken genutzt werden!
Wenn Sie keine Zeit oder Geld für den Kauf eines Saunaaufgusses haben, können Sie ganz einfach einen Saunaaufguss selbst herstellen.
Der Hauptbestandteil eines Saunaaufgusses ist ein ätherisches Öl. Nach Rezept sollten Sie ein beliebiges ätherisches Öl mit einer bestimmten Menge an Wasser mischen. Das Wasser ist dabei essenziell, weil die Verwendung von purem Öl der Gesundheit schaden könnte und sich das Öl zusätzlich auch entzünden könnte.
Meistens werden in 1 Liter Wasser 5-8 Tropfen des ätherischen Öls hinzugegeben.
- Bei einer Erkältung können Sie beispielsweise 3 Tropfen Eukalyptusöl und 3 Tropfen Pfefferminzöl mit 1 Liter Wasser vermischen und auf die heißen Saunasteine geben.
- Für die einfache Entspannung geben Sie 3 Tropfen Lavendelöl und 3 Tropfen Kamillen- oder Sandelholzöl in 1 Liter Wasser hinzu und gießen das Gemisch auf die heißen Saunasteine.
- Wenn Sie Energie tanken wollen, mischen Sie 3 Tropfen Zitronenöl mit 3 Tropfen Rosmarinöl und geben Sie dies ebenfalls 1 Liter Wasser hinzu.
Nach Intensitätswunsch können Sie die Anzahl der Tropfen um 2-4 Weitere erhöhen.
Der Saunaaufguss des Herstellers Allgäuquelle glänzt in allen seinen Merkmalen. Besonders der „Sauna Waldaufguss“ hat es vielen Saunaliebhabern angetan. Die Duftmischung aus Latschenkiefer, Fichte und Minze eignet sich besonders zur Befreiung der Atemwege und Hemmung von Entzündungen. Laut Herstellerangaben soll dieser Aufguss an einen Waldspaziergang erinnern.
Besonders erwähnenswert ist die Qualität der verwendeten Materialien: die ätherischen Öle wurden aus einem kontrolliert biologischen Anbau gewonnen. Das verwendete Wasser stammt aus der ehemaligen Quelle in Bad Nieratz und ist somit nachweislich mikrobiologisch sauber. Auch die Produktverpackung besteht aus UV-geschützten Violettglas, welches die Haltbarkeit der Inhaltsstoffe verlängert. Das Produkt wird umweltfreundlich in Deutschland produziert. Neben seiner Bio-Qualität ist der Saunaaufguss tierversuchsfrei und vegan.
Eigenschaften, die einstimmig von Amazon-Kunden genannt wurden, waren:
Bitte nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf!
COPYRIGHT © 2000 - 2025
abfragen.de