BIO Hyaluronsäure Serum
SatinNaturel
50ml
Pumpspender
Serum
dezent, rosig
reife und trockene Haut
Hyaluronsäure, Bio Aloe Vera und Bio Rosenwasser
leicht und flüssig, einfache Anwendung
➤ hochwertige Inhaltsstoffe in Bio-Qualität, ohne Parabene und Mikroplastik
➤ hochkonzentriert
➤ enthält Extrakte von Spirulina, Damaszener-Rose und Rosmarin
➤ Anti-Aging und Aufpolsterungeffekt
24,90 €
Beruhigende Augencreme
Sante Naturkosmetik
15ml
Tube
Creme
dezent, Mandel
alle Hauttypen
Vitamin F, Bio-Mandelöl, Bio-Augentrost und Alge
etwas zu flüssig
➤ mindert Fältchen und beruhigt gestresste Haut
➤ Alge und Augentrost haben einen leichten kühlenden und erfrischenden Effekt
➤ Bio-Kamelienöl, Bio-Kakao Butter und Bio-Aloe Vera pflegen die Haut sanft
Retinol Augencreme
YEOUTH
30ml
Tiegel
Creme
dezent, süß
alle Hauttypen
Retinol, Hyaluronsäure, Koffein
cremig, leicht aufzutragen
➤ entspannt und beruhigt die Augenpartie
➤ enthält Vitamin A
➤ Grüner Tee, Koffein & Ginseng lindern Falten
14,95 €
Neutral Augencreme
lavera
15ml
Tube
Creme
zarter, leicht säuerlicher Duft
für empfindliche und trockene Haut
Mikrosilber, Bio-Nachtkerze, Bio-Sheabutter, Bio-Jojoba
weich, leicht aufzutragen
➤ sehr sanfte Rezeptur, kein Brennen
➤ Süßholzwurzelextrakt stabilisiert die Hautbarriere
➤ auch bei Neurodermitis und Allergien geeignet
13,19 €
Wildrose Glättende Augenpflege
WELEDA
10ml
Tube
Creme
blumig, Wildrose
reife Haut
Wildrose, Augentrost und Sedum Purpureum
cremig, leicht aufzutragen
➤ Euphrasia reduziert leichte Schwellungen
➤ Rosa Mosqueta und Sedum Purpureum kräftigt die Haut
➤ auch für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet
12,95 €
Wake Skincare Augengel
Wake Skincare
30ml
Pumpspender
Gel
dezent
alle Hauttypen
pflanzliches Glycerin, hydrolisiertes Kollagen
cremig, leicht aufzutragen
➤ angenehmer kühlender Effekt
➤ Gurkenextrakte und Holunderblueten wirken gegen geschwollene Augen und beruhigen die Haut
➤ enthält Vitamin C und Antioxidantien
22,53 €
Beschaffenheit der Haut
Die Haut unter den Augen ist besonders empfindlich. Dies liegt zum einen daran, dass die Haut an der Stelle besonders dünn ist, aber auch daran, dass die Haut ständig bewegt wird. Zum Beispiel beim lachen oder sprechen. Hinzu kommen zusätzliche Reize, wie zum Beispiel Augenjucken oder Abschminken.
Das Besondere an der Haut unter den Augen ist, dass sie keine Talgdrüsen, Elastinfasern sowie Collagen besitzt.
Auch neigt die Haut an den Augen am schnellsten zur Fältchenbildung. Auch wenn Lachfalten an den Augen oft auch als ästhetisch empfunden werden, möchten die meisten Menschen dem etwas vorbeugen.
Wichtig ist: Keine Creme die es auf dem Markt frei zu kaufen gibt, kann Falten verschwinden lassen. Wirksam sind da nur Schönheitsbehandlungen, wie zum Beispiel eine professionelle Hyaluron-Behandlung.
Trotzdem kann man der Fältchenbildung etwas durch Cremes entgegenwirken und diese vorbeugen.
Was unterscheidet Augencremes von normalen Gesichtscremes?
Natürlich sind Augencremes auch kein Wundermittel. Theoretisch kann auch eine sanfte reichhaltige Gesichtscreme oder ein Serum für die Augen verwendet werden. Diese sollte allerdings frei von Duftstoffen sein.
Da allerdings Augencremes oft spezielle und in großer Menge recht teure Inhaltsstoffe enthalten, bietet sich eine gesonderte Augencreme schon alleine zum Geldsparen an. Ebenfalls können Sie sich bei einer Augencreme sicher sein, dass diese auf die empfindliche Haut abgestimmt ist und kein Brennen im Auge verursacht.
Zusätzlich ist die Konsistenz von Augencremes etwas fester, damit Sie sich leicht um das Auge verteilen lässt, ohne hineinzugelangen.
Wo und wie oft sollte man Augencreme anwenden?
Die Haut unter den Augen ist, wie bereits beschrieben, äußerst sensibel. Um die Haut nicht unnötig zu reizen sollte Augencreme sehr vorsichtig aufgetragen werden.
Augencreme können Sie nach jeder Reinigung, also morgens und abends, auftragen. In den meisten Fällen reicht aber auch ein Mal täglich.
Die Menge an Augencreme ist von Produkt und Hauttyp abhängig. Grob gesagt reicht eine perlengroße Menge pro Auge, seien Sie aber ruhig großzügig beim Auftragen.
Beachten Sie außerdem, dass die Augencreme nicht zu nah am Auge aufgetragen werden sollte. Trotzdem sollte die Augencreme in keinem Fall brennen, falls ein Teil ins Auge gelangt.
Verteilen Sie die Creme als nur bis kurz vor dem Wimpernkranz. Achten Sie allerdings auch darauf die Creme nicht nur unter dem Auge aufzutragen sondern auch den äußeren Augenrand und das Oberlid nicht zu vernachlässigen. Gerade letzteres neigt im Alter oft zur Erschlaffung und dies kann zu Schlupfliedern führen.
Tipp: Sie können Ihre Augencreme auch im Kühlschrank lagern! Gerade im Sommer und zur Anwendung am Morgen kann dies einen angenehmen erfrischenden Effekt haben. Augenschwellungen können so noch schneller abklingen.
Die richtige Auftragetechnik
Die richtige Technik um Augencreme aufzutragen nennt sich „Pattern“. Auch „Einklopfen“ genannt. Benutzen Sie zum Auftragen nur den Mittelfinger. Dieser übt automatisch weniger Druck als der Zeigefinger auf die Haut aus.
Klopfen Sie nun vorsichtig das Produkt auf das Auge auf. Also nicht reiben!
Durch das Einklopfen werden die Wirkstoffe der Creme besser aufgenommen. Zusätzlich gehen Schwellungen durch diese Massage zurück. Ganz leicht können Sie auch in wellenartigen Bewegungen von der inneren zur äußeren Seite streichen. Dies hat eine entschlackende und glättende Wirkung.
Es handelt sich dabei um ein hochkonzentriertes Serum, welches in einem praktischen Pumpspender daherkommt. Die Verpackung ist hochwertig, das Produkt befindet sich in einem Violettglas mit Lichtschutz.
Wir haben das Produkt geprüft und es beinhaltet ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe. Das Produkt ist vegan, in Bio-Qualität und wird in Deutschland hergestellt.
Die Augencreme sticht durch eine Vielzahl an hochwirksame und hochwertigen Inhaltsstoffen heraus. Durch die hohe Konzentration an niedrig- und hochmolekularer Hyaluronsäure, hat das Serum einen 4-fach Anti-Aging-Wirkung. Bio Aloe Vera, Bio Rosenwasser sowie Extrakte von Spirulina, Damaszener-Rose und Rosmarin pflegen die Haut luxuriös.
Folgende Eigenschaften wurden einstimmig von Amazon-Kunden genannt:
➤ sehr gute Verträglichkeit
➤ Sichtbarer Effekt nach regelmäßiger Anwendung
➤ angenehm leichte Textur und einfache Anwendung
Eine besondere Pflege für die Augen
Wenn man den Augen, zusätzlich zur Augencreme, eine extra Portion Pflege geben möchte, eignet sich eine intensive Augenmaske. Augenmasken können geschwellten Augen, Reizungen und Augenringen entgegenwirken. Stellt man diese selbst her, kann man ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwenden, sowie Geld sparen.
Es gibt Augenmasken ebenfalls in der Drogerie zu kaufen. Diese enthalten oft besondere Inhaltsstoffe, die man im Normalfall nicht Zuhause vorrätig hat. Trotzdem haben auch hausgemachte Augenmasken einen sichtbaren Effekt und sind für Menschen mit sehr empfindlicher Haut meist besser geeignet. Auch Allergiker können davon profitieren, indem sie die Inhaltsstoffe auf sich abstimmen. Einzelne Zutaten aus den Folgenden DIY`s können nach Belieben ausgetauscht oder weggelassen werden, wenn Sie sie nicht vertragen.
Wirkung: Diese Maske hilft vor allem bei müden Augen und nach eine schlaflosen Nacht. Koffein hat eine vitalisierende Wirkung und macht die Haut straffer.
Zutaten:
-gemahlenes Kaffepulver
- Kokosöl
Dafür benötigen Sie gemahlenes Kaffepulver, welches noch nicht aufgebrüht wurde. Dieses wird mit einer pflegenden Komponente vermischt. Wir empfehlen Ihnen Kokosöl, da es die Eigenschaft hat nicht im Auge zu brennen. Zusätzlich pflegt es die Haut sehr intensiv. Erwärmen Sie das Kokosöl, bis es eine leicht flüssige Konsitenz hat und vermischen Sie es mit dem Kaffeepulver in einem Verhältnis 1:1.
Schnellere Variante: Koffein ist auch in schwarzem Tee enthalten. Für eine noch leichtere, zeitsparende Anwendung können Sie einfach 2 Teebeutel von schwarzem Tee mit heißem Wasser anfeuchten und sich die Beutel auf die Augen legen.
Wirkung: Auch dieses DIY ist sehr einfach und gar nicht aufwendig. Gurke enthalten viel Wasser und sind somit gut, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus enthalten Gurken auch wertvolle Inhaltsstoffe. So können Gurken sogar Reizungen und Rötungen lindern.
Zutaten:
- Gurke
- Quark
- Olivenöl
Für die Maske müssen Sie ein Stück Gurke in feiner Stücke raspeln und diese mit kaltem Speisequark und ein paar Tropfen Olivenöl vermengen.
Schnellere Variante: Für eine schelle und kurze Erfrischung gibt es ebenfalls einen Trick. Legen Sie dafür ein Stück Gurke, für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank und schneiden Sie sich anschließend 2 Scheiben ab. Legen Sie sich diese für einige Minuten auf die Augen
Vorteile besonders für Allergiker
Vor allem Allergiker leiden oft unter geschwollene, oder gereizten Augen. Denn die an den häufigsten vorkommenden allergischen Symptomen sind Reizungen der Bindehaut und juckende, gerötete und tränende Augen.
Das einzige was neben Augentropfen Abhilfe verschafft ist Kälte. Die Kälte unterdrückt insbesondere den Drang am Auge zu reiben. Dies ist ganz wichtig, da so langfristig Augenfalten entstehen und die Haut unter dem Auge stark gereizt wird. Eine kühle Gurkenscheibe kann die Haut angenehm beruhigen.
Einfach mal die Seele baumeln lassen
Tragen Sie die Masken unterhalb des Auges auf. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand, die Maske sollte am besten nicht ins Auge gelangen.
Während die Maske einwirkt, können Sie die Zeit zum Entspannen nutzen. Machen Sie sich beruhigende Musik an und genießen Sie das angenehme Gefühl unter den Augen. Im besten Fall sollte die Maske ca. 15 Minuten einwirken, damit die Haut die Wirkstoffe richtig aufnehmen kann.
Falls die Maske anfängt auf der Haut unangenehm zu brennen, sollten Sie diese direkt abwaschen.
Geben Sie ihrer Haut nach der Maske ein wenig Ruhe, bevor beispielsweise ein Peeling aufgetragen, oder die Haut geschminkt wird.
✅ Sie benötigen eine spezielle Augencreme, wenn ihr normale Gesichtspflege nicht mehr ausreicht, um die empfindliche Augenpartie unter den Augen zu pflegen. Dies äußert sich durch trockene Haut, Schwellungen oder Reizungen. Wissenschaftler empfehlen eine Verwendung ab dem 25. Lebensjahr
✅ Wenn Sie sich für eine Augencreme entschieden haben, spielt auch der Preis eine Rolle. Viele Augencremes sind etwas kostspieliger. Auch unser Testsieger gehört zu den höherklassigen Produkten. Dies liegt bei den meisten Augencremes an den besonderen Wirkstoffen. Zusätzlich sind die meisten Seren teurer, als Cremes. Dies liegt daran, dass die Inhaltsstoffe in einem Serum viel konzentrierter sind, was das Produkt weitaus ergiebiger macht.
Bei normaler Haut spricht allerdings nichts dagegen eine preiswertere Augencreme zu verwenden. Die „beruhigende Augencreme“ von Sante aus unserer Produkttabelle hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für jeden Hauttyp.
✅ Die Inhaltsstoffe sind beim Kauf einer Augencreme unbedingt zu beachten. Da das Produkt ins Auge und somit in den Körper gelangen kann, sollte man hier, ähnlich wie bei Lippenprodukten, größeren Wert darauf legen.
Wir empfehlen Ihnen Naturkosmetik, oder Augencremes mit ausschließlich unbedenklichen Inhaltsstoffen. Auch Parfümstoffe haben in einer guten Augencreme nichts zu suchen.
Bitte nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf!
COPYRIGHT © 2000 - 2023
abfragen.de